
Energiekonzepte
Übergreifende (kommunale/betriebliche) Energiekonzepte
Übergreifende Energiekonzepte befassen sich beispielsweise mit den folgenden Themen:
- Einführung eines kommunalen / betrieblichen Energiemanagements
- Betriebsoptimierung im kommunalen / betrieblichen Gebäudebestand
- Koordinierter und optimierter Einkauf von Energie
- Entwicklung einer Modernisierungs- und Optimierungsstrategie für den Gebäudebestand
- Nutzung von bzw. Entwicklung eigener Förderprogramme
- Nutzung von alternativen Finanzierungs- und Betreibermodellen (Contracting, Intracting)
- Nutzerinformation und -motivation
- Einsatz und Schulung des technischen Personals
- Dokumentation der Verbrauchs- und Kostenentwicklung sowie der durchgeführten Maßnahmen
- Entwicklung von Leitlinien für die kommunale / betriebliche Energiepolitik
- Überprüfung der Flächennutzungs- und Bauleitplanung hinsichtlich der Ziele der kommunalen Energiepolitik
- Analyse der Energiebedarfsstruktur einer Gemeinde, einer Stadt, eines Landkreises, eines Unternehmens
- Ermittlung von Einspar- bzw. Substitutionspotenzialen in einer Kommune, einem Landkreis, einem Unternehmen
- Strategieentwicklung und Maßnahmenbeschreibung zur Information und Motivation von Bürgern und Gewerbe hinsichtlich Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien
- Beschreibung von Prozessen, Strukturen und Netzwerken zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energien
